Festtagstorte

mit Spekulatiussahne, frostigen Cranberrys und Nuss-Krokant

Ob zu Weihnachten oder Neujahr – eine Sahnetorte ist zweifelsohne die Königin der festlichen Kuchenbuffets. In der kalten Jahreszeit gelingen Torten wunderbar und halten sich über mehrere Tage frisch. Warum sich nicht mal in der eigenen Backwerkstatt an den sahnigen Stockwerken versuchen?

Diese Kreation passt zur Winterzeit und kann beliebig dekoriert oder variiert werden.

Zutaten

für eine Springform à 26-28 cm Durchmesser

Für den Schokoladenboden

4 Eier Größe M

250 g Butter

250 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

250 g Mehl

100 g gehackte Zartbitterschokolade

1 TL Spekulatius-Gewürz

Für die Sahnefüllung

1 Liter süße Sahne (32 %) und 4 Päckchen Sahnesteif oder

1 Liter Konditorsahne (36 %)

10 EL Zucker

2 TL Spekulatiusgewürz

8 Tropfen Bittermandelöl

200 ml Cranberry-Konfitüre

Für den Nuss-Krokant

60 g grob zerkleinerte Haselnüsse

60 g grob zerkleinerte Walnüsse

6 EL Zucker und 1 Vanillezucker, nach Geschmack auch etwas Zimt

25 g Butter

Für die frostigen Cranberrys

100 ml Wasser

100 ml Zucker

125 g Cranberrys

Außerdem

einige Zweige Rosmarin

Zubereitung des Tortenbodens

Die Butter und die Schokolade in einem Topf langsam schmelzen. Zucker und Eier schaumig schlagen und die Butter-Schokoladenmasse unterrühren. Das Mehl und das Spekulatiusgewürz dazugeben und in eine gefettete Springform füllen. Bei 160 Grad Umluft 40-50 Minuten backen lassen. Auskühlen lassen und aus der Form nehmen. Den Boden zweimal durchschneiden.

Die Sahne süßen, das Spekulatiusgewürz und das Bittermandelaroma zugeben und aufschlagen. Die Sahnesteif dabei nach Packungsanleitung unterarbeiten.

Füllen der Torte

Den untersten Tortenboden mit der Cranberry-Konfitüre und einem guten Viertel der Sahnemasse bestreichen. Den mittleren Boden auflegen. Ebenfalls mit einem guten Viertel der Sahnemasse bestreichen. Den dritten Boden auflegen und Torte ringsum mit der restlichen Sahnemasse großzügig bestreichen. Kaltstellen.

Zubereitung des Krokants

In einer Pfanne mit hohem Rand die Nüsse kurz anrösten, Zucker, Vanillezucker und Zimt zugeben und sobald der Zucker schmilzt, die Butter unter ständigem Rühren ebenfalls zugeben. Wenn der Karamell zwischen den Nüssen mittelbraun und gleichmäßig flüssig ist, die Masse auf ein Backpapier streichen und vollständig auskühlen lassen. Erst dann probieren! Verbrennungsgefahr. Den festgewordenen Nuss-Crunch mit den Händen oder mithilfe eines Fleischklopfers in kleine Stücke brechen.

Zubereitung der frostigen Cranberry-Deko

Zucker und Wasser in einem Topf aufkochen und dann etwas abkühlen lassen. Die Cranberrys waschen und in dem warmen Sirup einige Minuten ziehen lassen. Dann entnehmen und in Zucker wälzen. Etwa eine Stunde trocknen lassen.

Dekoration der Torte

Die Torte kurz vor dem Servieren mit den Cranberrys, den Rosmarinzweigen und dem Nuss-Krokant dekorieren. Dabei der Fantasie freien Lauf lassen oder wie in dem Foto-Beispiel vorgehen.

Auf die Plätzchen, fertig …

Gemütliche Kaffeezeit im Advent

Draußen ist es nun schon früh dunkel und das Weihnachtsfest naht. Zum ersten Advent beginnt die gemütliche Plätzchenzeit. Besonders Mürbekekse sind schnell zubereitet und schmecken großen und kleinen Bäckern. Was man sonst noch Leckeres zum Adventskaffee anbieten kann? Hier sind einige Rezeptideen …

Vanillekekse

Zutaten für circa 80 Stück

500 g Mehl

250 g mildgesäuerte Butter

125 g feiner Zucker oder Puderzucker

2 Päckchen Vanillezucker

2 Eier

1 TL Backpulver

1 Prise Salz

Zubereitung

Aus den Zutaten einen homogenen Teig kneten und mindestens eine halbe Stunde an einem kühlen Ort ruhen lassen.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche Teigrollen von circa 4 cm Durchmesser anfertigen. Die Rollen im Kühlschrank 20 Minuten ruhen lassen. Nun 4 mm dicke Scheiben von den Rollen abschneiden. Mit einer Gabel oder einem Keks-Model Muster aufdrücken und die Keksrohlinge dabei etwas flach drücken. Die Rohlinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und bei 180 Grad Celsius Ober-Unterhitze (im vorgeheizten Backofen) circa 8-10 Minuten backen lassen. Die Kekse sollten goldgelb sein. Abkühlen lassen und zu einer Tasse Kaffee oder Tee genießen!

Zimt-Milch mit Honig

Zutaten für 4 Personen

1000 ml Milch

4 EL Honig

2 TL gemahlener Zimt

1 TL Vanillezucker

Zubereitung

Die Milch in einen Topf geben und süßen. Das Zimtpulver und den Vanillezucker mit einem Schneebesen einrühren und die Milch unter Rühren erwärmen.

Gedeckter Dinkelapfelkuchen

Zutaten für 1 Blech 20 x 30 cm mit hohem Rand

600 g feines Dinkelmehl

375 g Butter

2 Eier

1 Vanillezucker

1 Backpulver

Mehl für die Arbeitsplatte

3 kg säuerliche Äpfel

1 TL Zimt

3 EL Zucker

Fett für das Blech

Für den Guss

Saft von 1 Zitrone

2 EL heißes Wasser

150 g Puderzucker

Alternativ

nur Puderzucker

Zubereitung

Mehl und Backpulver in die Schüssel geben und die Butterstückchen mit den Eiern und dem Vanillezucker zugeben. 3-4 EL warmes Wasser in die Schüssel geben und alles zu einem homogenen Teig verkneten.

Den Teig in zwei gleiche Portionen teilen und ruhen lassen.

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel die Apfelstückchen mit Zimt und Zucker mischen.

Die beiden Teigkugeln auf einer bemehlten Arbeitplatte zu 20 x 30 cm großen Platten ausrollen. Eine Teigplatte auf das gefettete Blech geben. Die Apfelstückchen darüber geben und etwas andrücken. Die zweite Teigplatte aufsetzen und nochmals mit den Händen alles andrücken.

Den Kuchen für ca. 40 Minuten bei 175 Grad Celsius Ober-Unterhitze backen lassen, bis er goldbraun ist.

Die Zutaten für den Guss zusammenmischen und gut verrühren.

Noch warm den Kuchen mit dem Zuckerguss bestreichen und vollständig auskühlen lassen. Alternativ den Kuchen nach dem Auskühlen vor dem Servieren nur mit Puderzucker bestäuben.

Sahne oder Vanillesauce dazu reichen.

Quark-Mandel-Stollen mit Aprikosen und Cranberrys

Zutaten für einen Stollen oder 12-16 Mini-Stollen

Für den Teig

500 g Weizen- oder Dinkelfeinmehl

1,5 Päckchen Backpulver

180 g weiche Butter

250 g Quark

1 Päckchen Vanillezucker

Abrieb von 1 Biozitrone

je 1 Prise Salz, Muskat und Zimt

einige Tropfen Bittermandelöl

2 Eier Größe L

Für die Füllung

125 g getrocknete Aprikosen (sehr klein geschnitten)

125 g getrocknete Cranberrys

125 g geschälte, gehackte oder gestiftelte Mandeln

4 EL Rum oder Orangensaft

Darüber hinaus

100 ml flüssige Butter zum Bestreichen

Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Den Ofen auf 190 Grad Celsius Unter-/Oberhitze vorheizen.

Die Trockenfrüchte mit Rum oder Orangensaft beträufeln und durchziehen lassen.

Die Zutaten für den Teig miteinander verkneten und zum Schluss die Mandeln samt der Trockenfrüchte mit Sud und etwas Mehl unterarbeiten, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst.

Aus dem Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte ein längliches Brot oder mehrere kleine formen. Das Brot oder die Brote mit einem Nudelholz etwas flachdrücken und von einer Seite kommend umschlagen, sodass die typische Stollenform entsteht. Das Brot oder die Brote auf ein gefettetes Backblech legen und bei 190 Grad Celsius Unter-/Oberhitze 50-60 Minuten goldbraun backen lassen. Die Mini-Stollen sind schon nach 20-30 Minuten gar.

Den Stollen oder die Stollen während des Backens gelegentlich dünn mit flüssiger Butter bestreichen, damit das Gebäck schön saftig bleibt.

Tipp

Auch Stollen-Konfekt (Teilchen) oder Stollen-Plätzchen lassen sich aus diesem Teig bereiten. Hierfür den Teig 1 cm dick ausrollen und mit großen oder kleinen Ausstechern Sterne, Herzen oder anderen Figuren prägen.

Gut zu wissen

Das ausgekühlte Brot mit Zucker oder Puderzucker überstreuen und in einer großen Blechdose kühl

und trocken aufheben.

Sankt Martin inspiriert

Leckeres Apfelbrot backen

Am 11.11. ist Martinstag … Zeit für einen schönen Wecken oder ein Martinsbrot. In diesem Jahr habe ich mich von der Apfel-Laterne meiner kleinen Nichte inspirieren lassen und ein Rezept für ein Apfel-Brot entwickelt …

Martins-Brauchtum

Das Martinsbrot zum „Gemeinsam-Genießen“ oder auch der „Hermann“-Ansatz selbst zum „Weitergeben“ sind tolle Mitbringsel zum Martinstag, denn sie passen perfekt zur Martins-Symbolik des Miteinander-Teilens. Der Legende nach teilte Heilige Martin von Tours seinen Mantel mit einem frierenden Bettler, indem er seinen roten Soldaten-Umhang einfach mit dem Schwert in der Mitte durchtrennte.

Wenn Ihr das Brot nachbacken möchtet … hier ist das Rezept …

Apfelbrot für Sankt Martin

Außen schön knusprig und innen „dank drei Äpfeln“ schön saftig und süß. Für die Teiglockerung ist ein selbstangesetzter Sauerteig („Hermann“) zum Einsatz gekommen. Wer keinen „Hermann“ hat, kann auch einen Hefe-Vorteig bereiten. Mit „Hermann“ bekommt das Brot natürlich ein fein-säuerliches Aroma.

Zutaten für 1 Laib á ca. 1200 g

500 g Dinkelmehl (Type 630)

200 ml Hermann-Teig oder einen Hefe-Vorteig von 20 g Hefe bereiten

1/2 Päckchen Weinstein-Backpulver

1 Päckchen Vanillezucker, 1 EL Honig

1 TL Zimt

125 ml Öl

2 EL Joghurt oder Quark

1 Ei

2 mittlere sehr fein geriebene Äpfel (geschält)

1 mittlere fein gewürfelter Apfel (geschält)

100 g ganze geröstete Haselnüsse

Mehl für die Arbeitsfläche

Zum Bestreichen

1 Ei mit 2 EL Milch verquirlen

Zubereitung

Die Zutaten in eine Schüssel geben und alles gut mit den Händen verkneten. Zum Schluss die Apfelwürfel und die Haselnüsse unterarbeiten.

Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen und dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ovalen Brot formen. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

Die Oberseite des Brotes mit einem Messer zunächst längs und dann dreimal quer einritzen. Das Brot mit der Eiermilch bestreichen und nochmals 20 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-Unterhitze vorheizen. Das Brot auf der mittleren Schiene einsetzen und gut 25 Minuten bei 200 Grad Celsius backen, dann die Temperatur auf 180 Grad Celsius drosseln. Nach insgesamt einer Stunde Backzeit ist das Brot fertig.

Zum Verschenken das Brot mit einer roten Schleife dekorieren.

Herbstgenüsse

Schmackhafte Rezepte mit Nüssen, Maronen und Kürbissen

Ein besonderes Highlight im Herbst sind neben Kürbissen auch Nüsse und Maronen. Köstliche Suppen, Gebäck und vieles mehr lässt sich mit den Herbstfrüchten kreieren. Hier sind einige Anregungen.

Kürbis-Apfel-Suppe

Hier trifft nussiges Kürbisaroma auf süß-säuerlichen Apfel. Eine erfrischende Kombination für den Gaumen!

Zutaten für 4 Personen

500 g Kürbisfleisch (vorzugsweise Hokkaido, Sweet Dumpling oder Sweet Mama)

2 Äpfel (vorzugsweise Elstar oder Rubinette)

2 Zwiebeln

2 EL ÖL, Salz, Pfeffer, Muskat, Zimt

100 ml Sahne

2-3 EL Kürbiskerne

Zubereitung

Den Kürbis putzen, ggf. schälen und das Kürbisfleisch in Stücke schneiden. Die Äpfel ebenfalls schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln. In etwas Öl die Gemüsestücke anschwitzen und anschließend mit gesalzenem Wasser bedeckt weichkochen lassen. Die Masse pürieren und mit Pfeffer, Muskat und Zimt abschmecken. Die Sahne hinzufügen oder später beim Servieren mit den Kürbiskernen auf die Suppe geben.

Kürbis-Zwiebel-Chutney mit Äpfeln

Ein schönes Mitbringsel für liebe Freunde.

Zutaten für circa 5 Gläser à 250 g

500 g Kürbis (besonders eignen sich die Sorten Hokkaido und Butternuss)

500 g Äpfel (Elstar oder Boskoop)

4 mittelgroße Zwiebeln

150 ml milder Weinessig

200 g brauner Zucker

½ TL Zimt, etwas Vanille

½ TL schwarzer Pfeffer

½ TL gemahlene Nelken

½ TL Salz

Zubereitung

Butternuss-Kürbis, Äpfel und Zwiebeln schälen und würfeln. (Die Schale des Hokkaido-Kürbis muss nicht entfernt werden, sie wird beim Kochen weich.)

Zusammen mit Gewürzen, Zucker und Essig durchkochen lassen.

Sobald die Masse musig geworden ist, das Chutney rund 40 Minuten unter ständigem Rühren einköcheln lassen, bis es die gewünschte Konsistenz hat.

Je nach Süße der Früchte während der Kochzeit noch etwas Zucker oder Essig zugeben. Die Lorbeerblätter entfernen. In sterile Schraubgläser füllen und fest verschließen.

Tipp

Das Chutney zu Käse mit Brot oder zu Bratwurst mit Kartoffelstampf servieren.

Glasierte Rosenkohl-Maronen mit Hähnchenschenkeln

Relativ schnell und unkompliziert ist diese leckere Mahlzeit zubereitet. Wer mag, kann noch Kartoffeln dazu servieren.

Zutaten pro Person

125 g Maronen, 250 g Rosenkohl

1 Hähnchenschenkel

Öl, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß

Zum Glasieren

1 EL Butter, 1 EL Zucker, etwas Weißwein oder Wasser zum Ablöschen, Salz, Petersilie

Zubereitung

Hähnchenschenkel mit Salz, Paprika und Pfeffer einreiben und auf ein gefettetes Backblech oder in eine Auflaufform legen. Mit etwas Öl bestreichen und im Ofen circa eine Stunde bei 180 Grad Celsius Ober-Unterhitze garen. In der Zwischenzeit den Rosenkohl und die Maronen jeweils circa 15 bis 20 Minuten in separaten Töpfen in etwas gesalzenem Wasser kochen und gut abtropfen lassen. Die Maronen schälen. In einer Pfanne Butter und Zucker leicht karamellisieren lassen, mit etwas Weißwein ablöschen und den Rosenkohl und die Maronen darin schwenken, leicht salzen und etwas bräunen lassen. Dabei allerdings darauf achten, dass der Sud nicht zu dunkel und bitter wird. Zusammen mit den Hähnchenschenkeln servieren und mit etwas gehackter Petersilie bestreuen.

Tipp

Man kann die glasierten Rosenkohl-Maronen nach dem Schwenken gegen Garzeitende der Hähnchenschenkel auch mit auf das Backblech geben und hier noch etwas nachbräunen lassen.   

Saftiger Nusskuchen

Für die Kaffeetafel oder das herbstliche Picknick im Grünen ein Muss.

Zutaten für 1 Rodon- oder Kastenform

250 g weiche Butter

250 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 Prise Salz

6 Eier Größe M

200 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

200 g fein gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse

Fett, Mehl oder Grieß zum Ausstreuen der Kuchenform

Zubereitung

Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig aufschlagen. Mehl, Backpulver und Haselnüsse nacheinander unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform geben und bei 160 Grad Umluft etwa eine Stunde backen. Stäbchenprobe machen! Den Kuchen in der Form abkühlen lassen und vorsichtig stürzen.

Caramel-Nuss-Creme

Als krönender Abschluss eines Herbstmenüs passt dieses cremige Dessert vorzüglich.

Zutaten für 6 Personen

1 Liter Milch

200 g Nüsse

8 EL Zucker

2 Päckchen Vanille- oder Karamellpuddingpulver zum Kochen

nach Geschmack 250 g Sahne, 2-3 TL Zucker

Zubereitung

Nüsse hacken und in einer Pfanne ohne Fett leicht braun rösten. Mit der Milch zum Kochen bringen, von der Flamme nehmen und etwa eine Stunde durchziehen lassen. Die Masse durchsieben und die Nussmilch auffangen. Die 8 EL Zucker ebenfalls in der Pfanne bräunen und flüssig werden lassen. Die goldgelb karamellisierte Zuckermasse in die Nussmilch einrühren. Diese nun mit dem in etwas kaltem Wasser angerührten Puddingpulver zum Kochen bringen. Sobald die Masse anzieht, die Puddingcreme vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Tipp

Die Puddingcreme warm oder kalt, z.B. mit steif geschlagener Sahne servieren und mit gehackten Nüssen verzieren.

Sanddorn – wildes Früchtchen vom Küstenstrand

Im August und September leuchten an der Nord- und Ostseeküste die Sanddornbeeren gelb-orange. Hier im sandigen Dünenboden findet das Ölweidengewächs optimale Verhältnisse. Bei einem Urlaub an der holländischen Nordseeküste habe ich mich zu einigen Rezepten inspirieren lassen, die sich zu Hause leicht mit Sanddorn-Muttersaft oder Konfitüre umsetzen lassen.

Beliebte „Zitrone des Nordens“

Die gelben Beeren gelten als Vitaminbomben aus Mutter Natur, denn sie sind reich an Vitamin C und außerdem ein guter Vitamin B 12 Lieferant. Ende der 1960er Jahre förderte man daher in der damaligen DDR sogar den Anbau der „Zitrone des Nordens“ für die Volksgesundheit. Auch als Begrenzungsstrauch für den Garten ist das Gehölz im Übrigen sehr beliebt und wer aufmerksam ist, sieht den Strauch auch vereinzelt außerhalb der Küstenregionen.

Sanddornküche

Seine extremen Dornen machen die Ernte der Sträucher sehr mühsam. Viele Rezepte in der Küche basieren daher auf Saft, Mark, Mus, Gelee oder Konfitüre aus dem Handel. Und zugegeben: frisch schmeckt die Sanddorn-Beere auch nicht jedermann. Denn ihr mehliges Fruchtfleisch hat einen sehr säuerlichen Geschmack mit einer typischen leicht bitteren Eigennote. In Kombination mit Orangen oder Orangensaft wird diese etwas gedrosselt und wirkt apart, erinnert sogar an Bitterorangen-Getränke.

Sanddorn eignet sich als Zutat für Quark, Joghurt, Milch- und Frucht-Drinks, Smoothies, Liköre – aber auch für herzhafte Speisen. In Kombination mit Kürbis oder Karotten schmecken die Beeren auch in pürierten Herbst-Suppen. In Kombination mit Äpfeln, Pfirsichen oder Pflaumen eignet sich Sanddorn auf für Fleisch-Saucen oder als Kuchenbelag. Eine besondere Spezialität stellen auch Sanddorn-Senf, -Öl und Sanddorn-Honig dar.

Hier einige Rezept-Ideen aus der Fotoküche:

Dünen-Shake (Foto oben)

Ein erfrischender Milch-Mix für zwischendurch

Zutaten für 2 Gläser

200 ml Naturjoghurt

100 ml Sanddornsaft (Muttersaft)

100 ml Orangen- oder Multivitaminsaft

Zucker oder andere Süßungsmittel nach Geschmack

Orangenscheiben

Zubereitung

Die Zutaten in einem hohen Gefäß mit dem Pürierstab oder im Mixer aufschäumen und in Gläser füllen. Mit Orangenscheiben dekorieren.

Sanddorn-Orangen-Müsli

Für den optimalen Start in den Tag

Zutaten für 2 Personen

400 g Naturjoghurt

100 ml Milch oder Orangensaft

4 EL feine Haferflocken oder Haferflocken-Müsli

4 EL Sanddorn-Konfitüre oder Gelee

1 Orange, filetiert und kleingeschnitten

Haselnusskerne nach Geschmack, geröstet und gehackt

Zubereitung

Die Zutaten in eine Schüssel geben, miteinander verrühren und die Orangenstücke unterheben. Mit gehackten Haselnusskernen dekorieren.

Fasanenbrause und Sanddorn Spritz

Ein hochprozentiger Sanddorn-Klassiker ist die Basis für den norddeutschen Sundowner.

Zutaten für 1 Flasche Likör (in Ostdeutschland als Fasanenbrause bekannt und auf Borkum sogar Nationalgetränk)

250 ml Sanddornsaft (Muttersaft)

300 ml Doppelkorn, Wodka oder weißer Rum

250 ml weißer Kandiszucker

2 cl Multivitaminsaft

Zubereitung

Den Saft mit dem Doppelkorn und dem weißen Kandis in ein Ansatzglas geben und für 2-3 Wochen durchziehen lassen. Nach der Reifezeit den Multivitaminsaft zugeben.

Zutaten für 1 Glas Spritz

5 cl Sanddornlikör

10 cl Prosecco oder Sekt

5 cl Sodawasser

2-3 Eiswürfel

1 Orangenscheibe oder etwas Zitronenmelisse

Zubereitung

Die Eiswürfel in ein Cocktailglas geben und den Likör zugeben. Mit dem Prosecco und Sodawasser aufgießen und umrühren.

Sanddorn Spritz alkoholfrei

5 cl Sanddorn Muttersaft

5 cl Multivitaminsaft

10 cl alkoholfreier Sekt

2-3 Eiswürfel

1 Orangenscheibe oder etwas Zitronenmelisse

Die Eiswürfel in ein Cocktailglas geben und den Muttersaft sowie Multivitaminsaft zugeben. Mit dem alkoholfreien Sekt und Sodawasser aufgießen und umrühren.

Sommerkuchen mit Obst

Erfrischendes fürs Kuchenbuffet

Im August sind die Beeren und die Pflaumen los. Außerdem sind die ersten Äpfel reif. Die heimische Vielfalt der Früchte lädt zu leckeren Obstkuchen-Kreationen ein.

Hier sind einige Ideen mit Gelinggarantie.

Beerenkuchen mit Nuss-Baiser

Zutaten für eine Spring- oder Tarteform

Für den Mürbeteig

250 g Mehl

125 g Butter

65 g Zucker

1 Ei Größe M

Für den Nuss-Baiser

3 Eier Größe M

120 g feinen Zucker

100 g geriebene Walnüsse oder Haselnüsse

etwas Zitronensaft und -abrieb

1 Päckchen Vanillezucker

Außerdem

400 g säuerliche Beeren (z.B. 200 g rote Johannisbeeren und 200 g rote Stachelbeeren)

Zubereitung

Die Früchte vorbereiten. Die Beeren waschen und von den Rispen streifen. Den Stiel und ggf. den Fruchtansatz entfernen. Gut abropfen lassen.

Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbeteig bereiten. Den Mürbeteig circa 20 Minuten blind vorbacken bei 180 Grad Celsius Ober-Unterhitze, in der Zwischenzeit das Eiweiß mit 60 g Zucker und dem Zitronensaft und dem -abrieb steif schlagen. Das Eigelb mit den übrigen 60 g Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren und die geriebenen Nüsse sowie die Beeren und das steife Eiweiß unterheben.

Die Masse auf dem vorgebackenen Mürbeteig gleichmäßig verteilen und bei 160 Grad Celsius Ober-Unterhitze 30 Minuten fertig backen. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und kaltstellen. Kühl servieren.

Pflaumenkuchen vom Blech

Zutaten für 1 Blech à 16 Stücke

Für den Boden

375 g Mehl

125 g Butter

125 g Zucker

20 g Hefe

1 Ei

1 Prise Salz

etwas warme Milch

Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Auflage

1,5 kg Pflaumen oder Zwetschen

Zitronensaft

Zimt und Zucker

Zubereitung

Aus den Zutaten für den Boden einen Hefeteig bereiten und ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Pflaumen halbieren, entkernen und Viertel einritzen. Das Obst mit Zitronensaft beträufeln, damit es nicht braun wird.

Den Teig mit etwas Mehl aufarbeiten und rechteckig ausrollen. Auf ein gefettetes Blech legen. Am Rand den Teig etwas hochziehen und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Die Pflaumen dicht an dicht auf das Blech legen. Nach Belieben Zimtzucker auf die Pflaumen geben. Den Kuchen bei 180 Grad Celsius mit Unter-Oberhitze circa 30-40 Minuten backen.

Tipp

Mit Schlagsahne servieren.

Französische Apfeltarte

Zutaten für 1 Spring- oder Tarteform à 26 cm

Für den Knetteig

250 g Mehl

1 Prise Salz

125 g kalte Butter in Stücken

1 Eigelb und 2 EL eiskaltes Wasser

Für die Apfelauflage

3-4 mittelgroße Sommer-Äpfel

Saft von 1 Zitrone

Für den Guss

150 ml Wasser, 2 EL Zucker

100 ml Apfelsaft, 1 EL Zitronensaft

1 Päckchen Tortenguss (klar)

Für die Dekoration

Gehackte Pistazien

Zubereitung

Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten. Die Äpfel schälen und in Viertel schneiden. Das Kerngehäuse entfernen und die Viertel in 3 mm dicke Scheiben schneiden. Während der Teig mindestens eine halbe Stunde ruht, die Äpfel mit dem Zitronensaft marinieren. Den dünn ausgerollten Teig in eine Tarte- oder Springform geben, an den Rändern etwas hochziehen und mit den Äpfeln schuppenartig (von außen beginnend) belegen.

Den Kuchen bei 180 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen gut 30-40 Minuten backen lassen, bis der Teigrand goldbraun ist.

Die Tarte etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Tortenguss bereiten. Die Zutaten in einen Topf geben und gut verrühren. Unter Rühren aufkochen lassen, bis der Guss anzieht. Etwas abkühlen lassen und von der Mitte her auf der Tarte verteilen. Wenn der Guss fest ist, die gehackten Pistazien am Rand aufstreuen.

Sommerkräuter genießen

Typische Sommerkräuter wie Oregano, Basilikum, Rosmarin, Zitronenmelisse, Minze, Thymian, Salbei und Lavendel nehmen ab Juni an Fahrt auf und bescheren in den folgenden Monaten eine reiche Ernte. Was sich aus den aromatischen Blättchen alles zaubern lässt, erfahrt Ihr hier.

Genüsse wie im Urlaub

Insalata Caprese, Ratatouille, toskanische Tomatensuppe mit weißen Bohnen, Rosmarinkartoffeln oder Pesto sind hocharomatische Kombinationen, die wir aus südlichen Gefilden kennen. Kräuter wie Basilikum, Oregano, Salbei oder Rosmarin sind auch bei uns im Kräuterbeet oder im Balkontopf zu Hause und regen zu einem Ausflug in die mediterrane Küche an.

Erfrischend herzhafte Ideen mit Minze

Leichte Gerichte wie Tabouleh, Risotto mit Erbsen oder Melonen-Salat wirken durch die Zugabe von Minze kühlend und bieten in der heißen Jahreszeit eine willkommene Erfrischung.

Süß und aromatisch

Ein selbstgemachter Mojito oder eine Salbei-Limonade bringen kräutrige Abwechslung zum Feierabend-Bier. Ein Apfelgelee mit Rosmarin oder eine Aprikosentarte mit Lavendel zum Dessert sind süße aromatische Kombinationen für den Frühstücks- und den Kaffeetisch.

Für später konserviert

Fällt die Kräuterernte zu üppig aus, lässt sich ein Vorrat anlegen. Frische Kräuter können portionsweise eingefroren werden und später zum Kochen von Saucen und Suppen verwendet werden. Eine Kräuterbutter oder ein Kräutersalz sind ebenso gute Ideen zum Verwerten der Überschüsse. Hübsch zum Verschenken ist ein Kräuter-Essig oder Kräuter-Öl. Nach dem Ansetzen müssen Essig und Öl zwei bis drei Wochen durchziehen, dann abgefiltert und kühl gelagert werden, damit sie sich gut halten.

Lasst Euch vom Duft der Kräuter inspirieren! Hier sind einige Rezept-Anregungen.

Rezepte

Apfelgelee mit Rosmarin

Zutaten für 6 Gläser à 250 ml

 Zubereitung

1 l Apfelsaft (klar oder naturtrüb)

500 g Gelierzucker 1:1

2 Zweige frischer Rosmarin

Saft von 1 Zitrone

Zubereitung

Den Apfelsaft mit den Rosmarin-Zweigen, dem Saft einer ausgepressten Zitrone und dem Gelierzucker in einen Topf geben, gut verrühren und über Nacht an einem kühlen Ort durchziehen lassen. Am nächsten Tag die Masse sprudelnd kochen lassen, bis sie geliert. Die Zweige entnehmen (einzelne Nadeln können nach Geschmack in der Masse verbleiben) und das Gelee heiß in Schraubgläser füllen.

Aprikosentarte mit Lavendel

Zutaten für eine Spring- oder Tarteform mit 28 cm Durchmesser

Für den Teig

250 g Mehl, 150 g nicht zu weiche Butter

3 EL Zucker, 1 Ei, 1 Prise Salz

Für die Auflage

10 reife Aprikosen

Für den Guss

300 ml Sahne, 1-2 EL Zucker

1 Päckchen Puddingpulver Vanillegeschmack

2 Eier, ¼ TL getrocknete Lavendelsamen

Für die Dekoration

3 TL Aprikosenkonfitüre (durch ein Sieb passiert)

frische Lavendelblüten

Zubereitung

Die Lavendelsamen in der Sahne über Nacht ziehen lassen, danach die Sahne durch ein Sieb geben.

Die Zutaten für den Teig miteinander verkneten und eine halbe Stunde ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die gefettete Springform legen.  An den Rändern etwas hochziehen.

Die Aprikosen waschen, entkernen und in Hälften schneiden.

Die Zutaten für den Rahmguss in eine Schüssel geben und verrühren. Auf den Teig in der Springform geben.

Die Aprikosenhälften mit der runden Seite nach unten von Mitte aus mit einem Apfelviertel beginnend kreisförmig darauflegen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Celsius Umluft für circa 40 Minuten backen. Den Kuchen noch warm mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen. Auskühlen lassen.

Die ausgekühlte Tarte aus der Springform nehmen und mit den Lavendelblüten dekorieren.

Melonensalat mit Minze

Zutaten für 4 Personen

2 reife Galia-Melonen

Saft von 2 Limetten

1 kleiner Strauß frische Minze

Zubereitung

Die Melonen schälen und die Kerne entfernen. Das Melonenfleisch in kleine Würfel schneiden. Den Limettensaft zugeben und alles durchmischen. Kurz vor dem Servieren die frische Minze in feine Streifen schneiden und untermengen.

Den Salat als Zwischengang oder Nachspeise reichen.

Kräuter-Essig und -Öl

Zutaten für 1 Flasche à 750 ml

100 g Rosmarin, Estragon, Thymian, Basilikum oder Dill (oder eine Mischung aus allem)

750 ml Weinessig oder mildes Oliven-, Sonnenblumen- oder Rapsöl

Zubereitung

Die Kräuter waschen, sehr gut trocken tupfen oder trocknen lassen. In eine Flasche oder ein Ansatzglas geben und mit dem Weinessig oder Öl übergießen. Zwei bis drei Wochen ziehen lassen. Nach der Ansatzzeit abfiltern und in eine saubere Flasche mit Verschluss umfüllen. Kühl aufheben.

Tipp

Je nach Geschmack können auch Pfeffer- und Wacholderbeeren, Chili (frisch oder getrocknet) und Knoblauch zugegeben werden.

Erdbeeren & Holunderblüte

Dufte kombiniert

Ab Mai ist die Erdbeerzeit in vollem Gange. Und in Mutter Natur warten duftige Holunderblüten auf Genießer. Beides lässt sich wunderbar miteinander kombinieren. Hier einige Anregungen.

Schon gewusst?

Schwarzer Holunder, dessen weiße Blütendolden ab Mai einen verführerischen blumigen bis honigartigen Duft verströmen, ist seit Jahrhunderten eine beliebte Pflanze für den Bauerngarten und als „Apotheke des kleinen Mannes“ bekannt. Um auf die vielseitigen Vorzüge des anspruchslosen Gehölzes aufmerksam zu machen, hat der Naturheilverein Theophastrus den Schwarzen Holunder zur Heilpflanze des Jahres 2024 gewählt. 

Rezepte

Holunderblüten-Joghurt-Creme mit Erdbeeren

Zutaten für 4 Personen

500 g griechischer Joghurt

6 EL Holunderblütensirup

500 g Erdbeeren

Saft von 1/2 Zitrone

Puderzucker nach Geschmack

Für die Dekoration

Zitronenmelisse, Holunderblüten

Zubereitung

Den griechischen Joghurt mit dem Holunderblütensirup verrühren und beiseite stellen. Die Erdbeeren waschen und entstielen, kleinschneiden. Mit dem Saft der Zitrone und dem Zucker pürieren und abwechselnd mit der Joghurt-Creme in Gläser schichten. Mit Zitronenmelisseblättchen und Holunderblüten dekorieren.

Erdbeerkonfitüre mit Holunderblüte

Zutaten für 4 Gläser à 250 ml

1 kg Erdbeeren

500 g Gelierzucker 2:1

Saft 1 Zitrone

5-10 Holunderblütendolden

Zubereitung

Die Erdbeeren vorsichtig waschen und von den Stielansätzen befreien.

Erdbeeren klein schneiden und mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft vermischen, die Holunderblüten (ungewaschen und entstielt dazugeben) und über Nacht Saft ziehen lassen. Dann die Masse in einem großen Topf sprudelnd kochen lassen, bis sie anzieht. Gelierprobe machen, Schaum abschöpfen, nach Geschmack die Holunderdolden entfernen und die Konfitüre heiß in vorbereitete, sterile Schraubgläser füllen. Die Gläser sofort verschließen.

Dreierlei von der Holunderblüte

Für die ausgebackenen Holunderblüten

Zutaten für 10 Holunderblütendolden

10 Holunderblütendolden

Für den Teig

1 Eigelb
1 Eiweiß, 1 Prise Salz
4 EL Mehl
1 Schnapsglas Mineralwasser
Öl für die Pfanne

Zubereitung

Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Eigelb und Mehl unter die geschlagene Eiweißmasse heben. Mit Mineralwasser geschmeidig rühren.

Fett circa 2-3 cm hoch in eine Pfanne mit hohem Rand geben, erhitzen  – bis das Fett kleine Blasen wirft (Kochlöffel-Test machen). Die Dolden in den Teig tunken, etwas abtropfen lassen und in das heiße Fett geben. Von beiden Seiten goldbraun backen lassen. Die ausgebackenen Dolden auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Für das Holunderblüten-Eis

Zutaten für 1 Liter

500 ml geschlagene Sahne

500 ml Naturjoghurt

200 ml Holunderblütensirup

Saft von einer knappen halben Zitrone

Zubereitung

Die Zutaten miteinander verrühren und in einen Behälter fürs Eisfach geben.

Etwa 3-4 Stunden frieren lassen, gelegentlich umrühren.

Für das Holunderblüten-Erdbeerpüree

Zutaten für 4 Personen

500 g Erdbeeren

3 EL Holunderblütensirup

Saft von 1/2 Zitrone

Für das Erdbeerpüree 500 g Erdbeeren waschen, putzen, kleinschneiden und pürieren. Mit Holunderblütensirup und etwas Zitronensaft abschmecken.

Holundermilchreis mit Erdbeergrütze

Zutaten für 4 Personen

Für den Milchreis

750 ml Milch, 5 EL Holunderblütensirup

125 g Milchreis, 1 Vanillestange

Für die rote Grütze

300 g Erdbeeren, 250 ml Wasser

1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer Vanillestange

1 EL Stärkemehl, Zucker nach Geschmack

Für die Dekoration

Minze oder Zitronenmelisse

Zubereitung

Für den Milchreis alle Zutaten in einen Topf geben und ankochen. Unter Rühren eine halbe Stunde leicht köcheln und dann auf der warmen Herdplatte ausquellen lassen. Vanilleschote entfernen. Abkühlen lassen.

Für die Grütze die geputzten Erdbeeren halbieren oder vierteln, mit der Flüssigkeit, dem Zucker und der aufgeschlitzten Vanillestange zum Kochen bringen. Stärke in etwas kaltem Wasser aufrühren und zur kochenden Masse geben. Die Masse unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen und von der Herdplatte nehmen. Die abgekühlte Grütze mit Zucker abschmecken und im Kühlschrank kalt werden lassen.

Den Milchreis auf vier Gläser verteilen und die Grütze darüber geben. Mit Minze oder Zitronenmelisse dekorieren.

Feines fürs Osterbuffet

Lecker aufgetischt zum Fest

Wenn Familie und Freunde zum Osterfest zusammenkommen, bietet sich ein buntes Buffet an. Nach Ostermesse und Ostereiersuche im Freien, lässt sich ein ausgedehnter Brunch in gemeinsamer Runde nochmal so gut genießen.

Hier sind einige Ideen fürs Buffet …

Brot mit Bärlauchpesto und Radieschen

Zutaten für 2-3 Schraubgläser

ein großer Bund Bärlauch (frisch)

125 g Walnusskerne, alternativ Pinien-, oder Sonnenblumenkerne

125 g geriebener Hartkäse, 1 Knoblauchzehe

250 ml Olivenöl, Pfeffer, Salz, Zucker

Zubereitung

Die Walnusskerne mit heißem Wasser überbrühen und nach rund 10 Minuten die Schalen mit den Fingern abstreifen. Die trockengetupften Walnusskerne in einer Pfanne goldgelb rösten. In einem Mörser zerstoßen. Hartkäse reiben, Bärlauch und Knoblauchzehe fein hacken. Die Zutaten ohne den Käse in einen hohen Becher geben, Öl zugeben und nach Belieben noch einmal pürieren. Käse zum Schluss unterheben, mit den Gewürzen abschmecken und in Gläser füllen. Das Pesto hält im Kühlschrank 2-3 Wochen frisch.

Mit Steinofenbrot und Radieschen servieren.

Marmorierte Ostergugels

Zutaten für ca. 20 Gugels oder Muffins

250 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
250 g Butter
5 Eier
450 g Weizenmehl
1 Päckchen Backpulver
ein guter Schuss Rum
250 ml Milch oder Eierlikör
3-4 EL Kakao und 2-3 El Zucker
Fett für die Backförmchen
Puderzucker und Zuckereier für die Dekoration

Zubereitung

Zucker, Vanillezucker und Butter in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät aufschlagen. Die Eier zugeben und alles schaumig schlagen. Das Weizenmehl mit dem Backpulver sukzessive zugeben und den Teig mit der Milch zähflüssig rühren.

Kakao und Zucker mit etwas warmem Wasser glattrühren, etwa ein Drittel von dem Teig abnehmen und mit der Kakaomasse verrühren. Die Förmchen einfetten. Dann den hellen Teig einfüllen. Den dunklen Teig darüber geben.

Die Gugels bei 160 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen rund 25 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Auskühlen lassen, die Förmchen stürzen und dann die Gugels mit Puderzucker bestreuen.

Mit Schlagsahne und Eierlikör oder einem Milchkaffee servieren.

Spiegelei-Torte

(Schmandkuchen mit Aprikosen-Spiegel)

Zutaten für eine Springform von 26-28 cm Durchmesser

Für den Mürbeteig

250 g Mehl

125 g Butter

65 g Zucker

1 Vanillezucker

1 Ei

Für die Auflage

500 g Schmand, 500 g Quark 20 %

Saft von 1 Zitrone, etwas Zitronenabrieb

Zucker nach Geschmack

3 Eier Größe M

Für den Aprikosenspiegel

2 kleine Gläser oder Dosen abgetropfte Aprikosen (den Saft auffangen)

1 Päckchen Tortenguss

Für die Dekoration

eine Handvoll gehackte Pistazienkerne

Zubereitung

Aus den Zutaten für den Teig einen Knetteig bereiten und für eine gute Stunde kühl lagern. Dann den Teig ausrollen und in die gefettete Springform einpassen, an den Rändern hochziehen.

Die Zutaten für die Schmand-Quark-Masse miteinander verrühren und etwas durchziehen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen, dann auf 160 Grad Umluft zurückstellen. Die Füllung auf den Teig in der Springform geben und für 40 Minuten backen lassen. Die Schmandmasse sollte hell bleiben.

Den Kuchen in der Springform lassen und nach einigen Stunden oder am nächsten Tag die abgetropften Aprikosen mit der runden Seite nach oben flächendeckend auf die gebackene Schmand-Quark-Masse geben.

Von dem Saft 250 ml abmessen und mit dem Tortenguss-Pulver verrühren. Die Masse in einem Topf für einige Minuten sprudelnd kochen, bis sie anzieht. Etwas abkühlen lassen und dann über die Aprikosen auf der Torte geben. Mit gehackten Pistazienkernen dekorieren.

Sobald der Guss abgekühlt ist, den Kuchen bis zum Servieren kaltstellen.

Deko-Tipp mit Narzissen

Habt Ihr noch eine alte Backform zu Hause, die Ihr nicht mehr benötigt oder ausrangieren wollt?

In die Jahre gekommene Formen eignen sich hervorragend für die Garten- und Balkon-Deko.

Mit Frühblühern wie Narzissen bestückt, sind sie auch eine schöne Deko-Idee für die Ostertafel.

Bunte Möhrenküche

Zu allen Jahreszeiten gibt es heimische Möhren zu kaufen und immer öfter sieht man sogar farbenfrohe Vielfalt im Möhrenregal. Das heißt, nicht nur die orangeroten Möhren, sondern auch gelbe, weiße oder violette Sorten sind zu haben. Das passt zu Karneval und auch zu Ostern, wenn der Hase kommt.

Violette Möhren haben ernährungsphysiologisch die Nase vorn

Violette Möhren stellen eine Kreuzung aus schwarzen Ur-Möhren und orangefarbenen Möhrensorten dar. Sie sind etwas süßer und saftiger als andere Sorten und enthalten einen hohen Anthocyan-Gehalt. Anthocyane wirken als Radikalfänger und schützen unsere Zellen vor oxidativem Stress und beugen Entzündungen im Organismus vor. Violette Möhren übertrumpfen andere Möhrensorten auch in punkto Betacarotingehalt. Sie haben etwa 40 Prozent mehr Betacarotin als herkömmliche Möhren.

Möhrenküche

Im Gegensatz zu ihren andersfarbigen Artgenossen verlieren sie beim intensiven Kochen allerdings gerne ihre Farbe, weshalb sie meist für Rohkost verwendet werden. Besonders hübsch sieht es aus, wenn man die violetten Möhren in dünne Scheiben schneidet, denn sie sind innen häufig orange und nur außen violett. Für Möhrenrohkost gilt insgesamt: immer etwas Öl, Joghurt oder Sahne zugeben, denn bei Betacarotin, auch Provitamin A genannt, handelt es sich um ein fettlösliches Vitamin. Unser Körper kann es nur mithilfe von etwas Fett optimal verwerten.

Einfach und lecker

In Stifte geschnippelt und mit Kräuterquark arrangiert, ist schon ein leckerer bunter Snack mit Dip fertig. Aber auch traditionell als Eintopf, orientalisch angehaucht als Salat mit Rosinen und Pinienkernen, als Quiche vom Blech oder als Eis machen die bunten Wurzeln eine gute Figur auf dem Teller. Zudem liefern sie jede Menge gesundheitsfördernde Carotinoide.

Also – nichts wie ran an die Möhrenrezepte. Auf die Plätze, schnippeln, los!

Möhren-Kartoffel-Eintopf

Der Rheinische Klassiker passt zu Mettwurst oder Bratwurst.

Zutaten für 4 Personen

700 g Möhren

700 g Kartoffeln

1,5 l Fleischbrühe oder leicht gesalzenes Wasser

1 große Zwiebel

100 g gewürfelter Schinkenspeck

Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt

1 Stich Butter

nach Belieben etwas Schmand oder Sahne

gehackte Petersilie

4 Mettwürste oder Bratwürste

Zubereitung

Die Zwiebeln, Möhren und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln mit den Speckwürfeln etwas anschwitzen. Die Kartoffeln und Möhren mit der Fleischbrühe zugeben. Bei mittlerer Hitze garen lassen. Butter und nach Belieben auch etwas Schmand oder Sahne zufügen und die Suppe mit einem Stampfer sämig machen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gehackte Petersilie aufstreuen und mit den erhitzten oder gebratenen Würstchen und etwas Brot servieren.

Tipp

Auch mit etwas Thymian abgerundet, mundet die Suppe vortrefflich.

Orientalischer Möhrensalat

Möhren schmecken bekanntlich von Natur aus süß. Mit orientalischen Gewürzen, Rosinen und Zitronensaft bekommt die Rohkost eine aparte Note und schmeckt nach mehr.

Zutaten für 4 Personen

4 dicke Möhren

¼ TL Rais al hanout (orientalische Gewürzmischung), alternativ Curry

2 EL Rosinen

Saft von ½ Zitrone, nach Geschmack auch mehr

4 EL Öl, 1 TL Honig, Salz, Pfeffer

2 EL geröstete Pinienkerne oder alternativ gehackte Nüsse oder Sesam, 1 kleiner Bund gehackte Petersilie oder Koriandergrün

Zubereitung

Die Möhren schälen und mit dem Sparschäler in feine Streifen schneiden. Die bandnudelähnlchen Streifen in etwas Salzwasser dünsten. Den Saft der Zitrone, das Öl und den Honig vermengen. Mit Salz, Pfeffer und der orientalischen Gewürzmischung abschmecken. Das Dressing über die abgetropften Möhrenstreifen geben, die Rosinen zugeben und alles gut vermengen. Kurz vor dem Servieren mit gerösteten Pinienkernen und gehackten Kräutern überstreuen.

Bunte Möhren-Quiche

Schnell zubereitet ist dieser Gemüsekuchen. Mit einer Salatbeilage dient er als schmackhaftes Mittag- oder Abendessen.

Zutaten für 1 kleines Backblech mit hohem Rand (30 x 20 cm) oder eine Quiche-/Springform mit 28 cm Durchmesser

750 g bunte Möhren (2 orange, 2 gelbe, 2 violette Möhren)

750 g Kartoffeln (6-7 dickere Kartoffeln)

2 mittlere Zwiebeln

4 Eier Größe M

2-3 EL Grieß

2-3 EL Sahne

1 TL Salz

½ TL Pfeffer

2-3 EL Öl für die Backform

Grieß zum Ausstreuen der Backform

Für die Dekoration

etwas violette Möhre

Zubereitung

Die Möhren und die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und mithilfe eines Mixers klein raspeln, den Gemüsesaft abschütten. Eier, Grieß, Sahne, Salz und Pfeffer zu den Gemüseraspeln geben und alles zu einem Teig rühren. Das Backblech oder die Form mit Öl ausstreichen, mit Grieß dick ausstreuen und die Gemüsemasse darauf streichen und etwas andrücken.

Die Quiche bei 180 Grad Celsius Ober-Unterhitze oder 160 Grad Umluft gut 40 Minuten backen lassen, in der Nachwärme noch etwas ziehen lassen und kurz vor dem Servieren mit violetten Möhrenscheiben dekorieren.

Tipp

Die Quiche lässt sich gut vorbereiten und nochmals aufwärmen. Sie ist dann schön durchgezogen und lässt sich optimal aus der Form lösen.

Gelbes Möhreneis mit Zimt

Möhreneis? Ja, richtig gelesen. Dieser süße Nachtisch schließt den Magen vortrefflich.

Zutaten für 4 Personen

400 g gelbe Möhren

250 g Sauerrahm

Salz

3-4 EL Zucker

1 gestrichener TL Zimt

½ Zitrone

Für die Dekoration: gehackte Pistazienkerne und zerstoßene rosa Pfefferbeeren, etwas flüssigen Honig

Zubereitung

Die Möhren schälen, in Stifte schneiden in wenig Salzwasser weichkochen.

Die Möhren abschütten und abkühlen lassen, mit dem Sauerrahm zu einer cremigen Masse pürieren. Mit Zucker, Zimt und dem Saft einer viertel bis halben Zitrone abschmecken.

Nun die Masse in ein gefriertaugliches Gefäß geben und gut 4-5 Stunden frieren lassen.

Das Eis portionieren und mit etwas flüssigem Honig, gehackten Pistazienkernen und zerstoßenen rosa Pfefferbeeren überstreut servieren.

Gut zu wissen

Gelbe Möhren schmecken noch milder und zarter als die anderen Sorten, sodass sie dem Eis keine penetrante Karotten-Note geben. Selbstverständlich gelingt das Eis auch mit anderen Möhrensorten.