Food Features und Fotos aus einer Hand

Als Food-Journalistin besuche ich Erzeuger, Verarbeiter und Gastronomen in den verschiedenen Regionen Deutschlands. Ich verfasse Beiträge, Reportagen und  Kochbücher zu genussvollen Themen. Außerdem setze ich Lebensmittel fotografisch in Szene.

Ich freue mich darüber, dass Ihr Euch für meine Arbeit interessiert. Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!

Aktuelles

„Bunter Veganuary – Vegan und lecker durch den Januar“ heißt es zum Start des Jahres 2025. „Die Fotoküche“ hat vier leckere Rezepte zusammengestellt, die saisonal und regional zum Veganuary passen. Hier findet Ihr die Rezepte.

Beim Aufräumen des Archivs fiel mir auf, dass ich 2024 schon 20 Jahre selbständig im Food-Journalismus unterwegs bin. Seit 2016 gibt es zudem „Die Fotoküche“ als eingetragene Wortmarke.

Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Kunden des Redaktionsbüros Ira Schneider und „Der Fotoküche“ für ihre Treue und ihr Vertrauen in meine Arbeit. Wir alle wissen, wie wichtig seriöser Journalismus in diesem Zeiten ist – egal zu welchem Thema.

„Die Fotoküche“ wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen glücklichen Start ins Jahr 2025! Das Rezept für die Festtagstorte mit Spekulatiussahne, frostigen Cranberrys und Nuss-Krokant gibt es hier.

„Auf die Plätzchen, fertig … Gemütliche Kaffeezeit im Advent“ heißt mein Dezember-Beitrag, in dem sich alles um Rezept-Ideen für den Adventskaffee dreht. Was man außer diesen leckeren Vanille-Keksen zum gemütlichen Beisammensein servieren kann? Hier erfahrt Ihr es.

Advent, Advent – ein Lichtlein brennt … am 01.12. ist der erste Advent. In der Fotoküche habe ich mit unseren Mini-Äpfelchen und dem Reisig vom Baumschnitt gebastelt und dekoriert … in den Kronen der Apfelbäumchen hingen noch zahlreiche „Minis“, die sich als Dekoration auf dem Kranz oder auch in einem Einmachglas gut in Szene setzen lassen.

Am 11.11. ist Martinstag … Zeit für einen schönen Wecken oder ein Martinsbrot. In diesem Jahr habe ich mich von der Apfel-Laterne meiner kleinen Nichte inspirieren lassen und ein Rezept für ein Apfel-Brot entwickelt … hier geht es zum Rezept.

Heißgetränke für die kalte Jahreszeit … so heißt die Rezept-Strecke in der aktuellen LZ Rheinland (Ausgabe 44/2024). Wenn es draußen kalt wird, sind Heißgetränke genau das Richtige, um sich aufzuwärmen. Schmackhafte Alternativen zu Tee, Kaffee oder heißer Milch, findet Ihr auf den Land & Familie-Seiten 56 und 57.

Kirsch-Preiselbeer-Punsch (im Bild), heißer Gewürzapfel, Café au chocolat oder warme Zimt-Milch mit Zuckerrand schmecken besonders jetzt ab November!

Halloween kann kommen … hier findet Ihr einige Anregungen für ein stimmungsvolles Halloween-Dinner. Das Rezept für die „leuchtende“ Kürbissuppe gibt es hier.

Herbstgenüsse heißt die neue saisonale Rezeptstrecke auf meiner Website. Hier könnt Ihr Euch inspirieren lassen von Herbstfrüchten wie Kürbissen, Nüssen und Maronen. Wie wäre es zum Beispiel mit diesem saftigen Nusskuchen?

Oder mit einer Kürbis-Apfel-Suppe, einem Kürbis-Chutney, einer Caramel-Nuss-Creme oder glasierten Rosenkohl-Maronen?

Carsten Sebastian Henn stellte am 26. September 2024 das Lesekochbuch Killen & Grillen, das er mit Ralf Kramp und mir 2022 herausgebracht hat, in der Sendung „Hier und heute“ im WDR-Fernsehen vor. Außerdem noch weitere schöne Buchtipps. Das Außergewöhnliche an „Killen & Grillen“: 50 Grillrezepte mit dazu passenden mörderischen Stories. Beim Grillen lauern mehr Gefahren als man denkt …

Mehr Infos zu Projekten findet Ihr auch in der Rubrik Rückblick.