Mit oder ohne Baiser? – Das ist Geschmackssache.
Hier ist ein erfrischendes Rezept, das die Stangen in ein aromatisches Umfeld setzt und sich für Muttertag leicht umsetzen lässt.
Rhabarbertarte mit Pinien-Baiserhaube
Zutaten für eine Tarteform (30 x 20 cm oder 26 cm Durchmesser) mit Hebe-Boden
Für den Mürbeteig
250 g Weizen- oder Dinkelmehl
125 g Butter
65 g Zucker
1 Eigelb Größe M
Fett für die Backform
Für die Rhabarberauflage
750 g Rhabarber
1 Puddingpulver Sahne-Geschmack
Saft und Abrieb von einer Bio-Zitrone
Zucker nach Geschmack
1 Eigelb Größe M
Zutaten für den Baiser
2 Eiweiß Größe M
1 Prise Salz
90 g Zucker
1 gestrichener TL Speisestärke
30 g geröstete und gehackte Pinienkerne
Zubereitung
Die Zutaten für den Mürbeteig verkneten und kurz ruhen lassen, ausrollen und in die gefettete Tarteform einpassen.
Für die Rhabarberauflage den Rhabarber putzen und in langen Stücken, die der Länge nach in die Tarteform passen, belassen. Die Stangen mit 300 ml Wasser, dem Saft und Abrieb einer Zitrone sowie ausreichend Zucker in einer großen Pfanne dünsten und über Nacht durchziehen lassen.
Den Sirup am kommenden Tag auffangen und die Stangen abtropfen lassen.
Die Rhabarberstangen gleichmäßig auf den Teigboden in der Tarteform geben.
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Aus dem Sirup plus ggf. etwas weiterem Wasser und Zucker (400 ml) und dem Puddingpulver eine puddingartige Masse kochen. Diese abermals mit Zucker abschmecken, das Eigelb unterrühren und noch heiß über die Rhabarberstangen geben.
Die Tarte bei der angegebenen Temperatur für circa 40 Minuten backen und abkühlen lassen. Die Tarte aus der Form heben, aber den Boden der Form unter der Tarte belassen.
Für den Baiser das Eiweiß mit dem Zucker, einer Prise Salz und der Speisestärke aufschlagen, bis sich eine cremige Masse bildet.
Diese auf der Tarte gleichmäßig auftragen, die gerösteten und gehackten Pinienkerne aufstreuen.
Die Tarte mit dem Baiser unter dem Oberhitzegrill des Backofens bei 220 Grad für wenige Minuten überbacken. Die Tarte dabei im Auge behalten. Der Baiser sollte nur leicht bräunen.
Die Tarte sollte möglichst am Backtag verzehrt werden, da sie schnell Saft zieht.
Tipp
Wer keinen Baiser mag, kann auch 300 ml gezuckerte Sahne steif schlagen und auf der Tarte auftragen. Mit Pinienkernen dekorieren.