Lecker aufgetischt im Herbst

Bunt und gesund – so schmeckt der Herbst. Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kartoffeln, Kürbisse, Kohl, Sellerie, Endivien und noch einiges mehr hat jetzt ab September Saison! Hier sind einige Rezept- und Deko-Ideen für die goldene Jahreszeit …

Deko-Ideen für die goldene Jahreszeit

Auch wenn die Tage ab September wieder kürzer werden, lässt es sich noch prima draußen in Garten und Natur sitzen und genießen. Auf einem Spaziergang über die Felder lassen sich allerlei Herbst-Dekorationen sammeln. Und auch im Handel halten mit Chrysanthemen oder Astern typische Herbstblumen Einzug.

Ein schön gedeckter Tisch mit kleinen Streuobst-Äpfelchen, ein hübsch arrangierter Strauß mit Hagebutten und Malvenblüten oder ein Bund Chrystanthemen auf einem Gartenstuhl dekoriert – lassen bunte Herbststimmung auf Tisch und Tafel einziehen!

Jetzt ist außerdem Federweißer-Zeit! Statt Zwiebelkuchen lassen sich auch keine Fladen backen und nach Herzenslust belegen. Eine tolle Alternative zum Klassiker aus dem Elsass sind diese kleinen Küchlein …

Apfel- oder Birnen-Speck-Fladen

Zutaten für 12-14 Stück

Für den Teig

250 g Weizen- oder Dinkelmehl

20 g frische Hefe

120 ml warmes Wasser oder Milch

½  TL Zucker

¼  TL Salz

½ TL Honig

Mehl für die Arbeitsfläche

Backpapier für das Blech

Für die Auflage

200 g Schmand oder Sauerrahm

200 g gewürfelte Schinkenspeckstückchen

1 geschälter und gewürfelter Apfel oder 1 Birne

2 kleine rote Zwiebeln, geschält und in Ringe geschnitten

nach Geschmack auch etwas geriebener Käse

Salz und Pfeffer, frischer Thymian

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde ziehen. Die Hefe zerbröckeln und mit dem Zucker, einem Teil des Mehls und etwas Wasser zu einem Vorteig anrühren. Diesen an einem warmen Ort gehen lassen, bis er Blasen bildet und sich verdoppelt hat. Dann die restlichen Zutaten zugeben. Im Anschluss den Teig mit etwas Mehl noch einmal kurz aufarbeiten und zu kleinen Kugeln formen. Diese mit der Hand flachdrücken und mit Schmand bestreichen. Dann mit Schinkenspeck, Apfel- oder Birnenstückchen und Zwiebelringen belegen. Nach Belieben Käse aufstreuen. Mit Salz und Pfeffer sowie etwas Thymian würzen und bei 200 Grad Celsius im vorgeheizten Backofen für circa 15 Minuten goldbraun backen.

Tipp

Dazu passt ein Glas Federweißer und ein grüner Salat. Vegetarier können den Speck durch kleine Pilz-Stückchen ersetzen!

Rotkohlsalat mit Apfelstückchen

Zutaten für 4 Personen

1/2 Rotkohl

3 EL Rotweinessig

6 EL Olivenöl

1 säuerlicher Apfel

Salz, Pfeffer und etwas Honig

Petersilie nach Geschmack

Zubereitung

Den Rotkohl mit einem großen Messer fein schneiden oder mit einer Kohlreibe fein hobeln. In eine Schüssel geben und mit einem Viertel Teelöffel Salz stampfen, bis etwas Wasser aus den Kohlspänen austritt. Nun den Rotweinessig und das Olivenöl zugeben und mit Pfeffer und Honig abschmecken.

Den Apfel nach Belieben schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. In kleine Stückchen schneiden und unter den Salat heben.

Nach Geschmack mit etwas Petersilie verfeinern.

Knuspriger Crumble mit Rotwein-Pflaumen

Zutaten für 4 Personen

Für die Rotwein-Pflaumen

600 g Pflaumen

2 EL Zucker

1/2 TL Zimt

Saft und Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone

125 ml Rotwein

Für den Streuselteig

200 g Mehl

100 g flüssige Butter

100 g Zucker

1 TL Vanillezucker

Zubereitung

Die Pflaumen waschen, entsteinen und mit den übrigen Zutaten kurz aufkochen und über Nacht in dem Sud ziehen lassen. Am nächsten Tag in eine oder mehrere kleine Auflaufförmchen geben.

Die Zutaten für den Streuselteig in eine Schüssel geben und mit den Händen zu Streuseln reiben. Über die Pflaumen in der Auflaufform geben.

Der Crumble wird bei 180 Grad Celsius Ober-Unterhitze gut 25 Minuten überbacken, bis die Streusel goldgelb sind.

Tipp

Mit Sahne oder Vanille-Eis servieren!

Veröffentlicht von

redis

Ich schreibe und fotografiere zu genussvollen Themen. Von der Foto-Reportage über Rezept-Strecken bis hin zum Kochbuch. Als Food-Journalistin setze ich Kulinarisches in Szene - in Wort und Bild.