Food-Autorin Ira Schneider
Beiträge, Reportagen, Rezeptstrecken und Kochbücher zu genussvollen Themen sind meine Leidenschaft. Außerdem setze ich Lebensmittel fotografisch in Szene. Hier könnt Ihr Euch über meine Arbeit informieren!
Aktuelles
Oktober 2025
Bunt und gesund: Die Kürbiszeit verwöhnt uns mit vielerlei Sorten und Aromen. Hier erfahrt Ihr mehr über die Kürbisvielfalt in der Küche.
September 2025

Mehr Bio in NRW … Jetzt könnt Ihr in die Genussführer für die Ökomodellregionen Höxter und Münsterland auch online reinschnuppern und die Hof-Portaits und Rezepte als Buch herunterladen! Gemeinsam mit Peter Schmidt und Carsten Engels von CE Grafik-Design hat „Die Fotoküche“ für jede Modell-Region einen Genussführer umgesetzt. Also freut Euch demnächst auf noch mehr Bio-Rezepte!
Auf dem Cover des Genussführers Höxter seht Ihr ein Gericht, das nun wie gemacht ist für die Herbstzeit: Schweinebraten mit Honig-Senfkruste, dazu geschmorte Kürbis- und Kartoffelspalten. Nichts wie ran an den Braten! Darüber hinaus erfahrt Ihr hier mehr über die Genussregionen und Erzeuger in Filmsequenzen mit Helmut Gote.
Apfelernte im Rheinland … schon mal Rheinischen Apfelfladen probiert? Hier findet Ihr das Rezept.
Streuobstwiesenidyll am Wegesrand … leckere Rezepte mit Streuobst findet Ihr übrigens hier.
Bunt und gesund – so schmeckt der Herbst. Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kartoffeln, Kürbisse, Kohl, Sellerie, Endivien und noch einiges mehr hat ab September Saison! Hier sind einige Rezept- und Deko-Ideen für die goldene Jahreszeit …

Auf der Fahrt ins Eheglück … es war ein toller Tag! Ein ganz herzliches Dankeschön für Eure lieben Glückwünsche zu unserer Hochzeit – sagen Ira und Reiner Antwerpen und öffnen Ihr Fotoalbum für Euch ein kleines Stück.
„Teigtaschen aus aller Welt“ heißt die Rezept-Strecke in der aktuellen LZ Rheinland (Ausgabe 36/2025), die Lust auf bunte Vielfalt zum Genießen macht …
In Österreich sind neben Kas- und Kletzennudeln auch mit Heidelbeeren gefüllte Nudeltaschen („Kärntner Heidelbeernudeln“, siehe Foto) eine bekannte hausgemachte Spezialität.
August 2025
09.08.2025 – Ira & Reiner Antwerpen auf der Fahrt ins Eheglück … aus Ira Schneider wird Ira Antwerpen … das Redaktionsbüro läuft aber weiterhin unter dem Namen Ira Schneider & Die Fotoküche!
Der zweite Bio-Genussführer ist da! Dieses Mal waren Peter Schmidt, CE Grafik-Design und ich für Euch im Kreis Höxter unterwegs und haben Höfe besucht, portraitiert und nach ihrem Lieblingsrezept gefragt …
Mit den Genussführern möchten der Biokreis e.V. und die Landesvereinigung Ökologischer Landbau e.V. mehr Lust machen auf Bio-Lebensmittel vom Erzeuger.
In der aktuellen LZ Rheinland (Ausgabe 31/2025) schmeckt es auf den Rezeptseiten nach Urlaub im Süden Frankreichs. Kulinarisch dreht sich auf der Land & Familie-Doppelseite 88/89 alles um „Die Sonne der Provence auf dem Tisch“.
Ausprobiert für Euch in der Fotoküche habe ich „Tomates á la provencales“, eine schöne Vorspeise aus dem Ofen,“Trouchia“, das bekannte Mangold-Omelette aus Nizza, ferner einen provenzalischen Schmortopf mit Lamm und ein Aprikosen-Eis mit Lavendelhonig. Wenn das nicht nach Urlaub am Esstisch riecht?!
Juli 2025
15 Jahre „Bergisch genießen!“ – Ein Grund ganz herzlich der Agentur Janke zu diesem Jubiläum zu gratulieren. Und bekanntlich gratuliert es sich mit einer schönen Sommertorte und einem Geburtstagsmenü nach bergischer Manier am besten.
Seid gespannt auf die Rezepte aus meiner Fotoküche und das neue Heft, das viele Geburtstagsüberraschungen birgt! Außerdem gibt es stimmungsvolle Deko-Tipps mit Dahlien für die festliche Sommertafel.
Am 31. Juli 2025 erscheint die Jubiläumsausgabe von „Bergisch genießen!“ und ist im Zeitschriftenhandel erhältlich oder als Abo im Verlag – Agentur Janke.
Mangoldernte – vom Beet auf den Teller … frischer kann eine Gemüsepfanne nicht sein. Der Mangold ist seit seiner Einsaat im April kontinuierlich gewachsen … im selbstgebauten Hochbeet mit Rollen von Schreiner Reiner konnte man die Pflänzchen je nach Wetterlage mal mehr und mal weniger Sonne und Regen aussetzen. Auf meiner Facebook– und Insta-Seite findet Ihr das Rezept.
Im Juli lässt sich gut Kirschen essen. Hier findet Ihr schöne Rezepte für Konfitüre, Törtchen, Clafouti und mehr. Oder probiert mal einen saftigen Marmorkuchen mit Kirschen.
Johannisbeergelee … der Klassiker schmeckt nicht nur auf dem Brot, sondern auch in Form von Johannsibeer-Eis. Das Rezept fürs Gelee und Eis findet Ihr unten im Johannisbeer-Beitrag.
Johannisbeerernte in Mutters Garten … in der Hitze haben wir den größten Teil der Rispen gleich zu Saft verarbeitet. Erfrischende Sommer-Rezepte mit Johannisbeeren findet Ihr hier.
Mehr Infos zu Projekten findet Ihr auch in der Rubrik Rückblick.













